Aktuelles
Was tun gegen Reflux?
Sodbrennen oder gastroösophagealer Reflux (GERD) ist eine häufige gastrointestinale Störung, die durch den unkontrollierten Rückfluss von Magensäure und Verdauungssäften in die Speiseröhre charakterisiert ist. Dieser Zustand betrifft Millionen von Menschen weltweit und kann erhebliche gesundheitliche Auswirkungen haben. Unbehandelter Reflux kann zu Komplikationen führen, darunter zu Barrett-Ösophagus (eine Präkanzerose), Ösophagitis (Entzündung der Speiseröhre) und in seltenen Fällen zu Speiseröhrenkrebs.
Welche Faktoren begünstigen die Entstehung des Refluxes? Welche Symptome sind typisch? Wie lässt sich ein Reflux diagnostizieren? Und schließlich: Welche konservativen und chirurgischen Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Diese und weitere Fragen stehen im Mittelpunkt des Vortrags der "Sonntagsvorlesung am GZW" im Mai. Referentin ist Mahparah Ganaie, Fachärztin für Allgemeinchirurgie und Funktionsoberärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim und Bürgerhospital Friedberg.
Der Vortrag beginnt am Sonntag, 25. Mai 2025, um 10.30 Uhr in der Kulturhalle der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Johann-Peter-Schäfer-Str. 3, 61169 Friedberg). Der Eintritt ist wie immer frei.