Presse
Interesse an Ausbildung steigt

Im aufwändig sanierten Badehaus 5 des Sprudelhofs Bad Nauheim hat die Theodora Konitzky Akademie im Herbst 2023 neue größere Räume bezogen.

Eingang zu einer der schönsten Ausbildungsstätten weit und breit.
(HR) Hoffnung bei den Akteuren im Gesundheitswesen: Nach vorläufigen Zahlen des Hessischen Statistischen Landesamts haben 2024 rund 3.600 Personen in Hessen eine Ausbildung zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann begonnen. Das waren 350 Personen oder knapp 11 Prozent mehr als 2023 (mit 3.240 neuen Ausbildenden). Diese Trendumkehr spürt auch die Theodora Konitzky Akademie (TKA), die Pflegefachschule des GZW in Bad Nauheim. Ihr Leiter Mike Racke erwägt bereits eine Aufstockung der Zahl der Ausbildungsplätze auf 240. Problem dabei: Für die Auszubildenden fehlt es an geeignetem bezahlbaren Wohnraum, weshalb die TKA dringend Wohnungen sucht.
1997 wurde in Bad Nauheim die heutige Theodora Konitzky Akademie (TKA) als eine der ersten Verbundkrankenpflegeschulen Deutschlands gegründet, in einer Zeit, in der Pflegekräfte rar waren und man neue Wege suchte, um die Ausbildungskapazitäten auszuweiten. Zuvor hatte im westlichen Wetteraukreis einzig das Bürgerhospital Friedberg eine Krankenpflegeschule (mit 54 Plätzen) unterhalten. Untergebracht wurde die neue Verbundkrankenpflegeschule in der ehemaligen,1930 eingeweihten Isolierstation des alten Hochwaldkrankenhause. Mit 25 Schülerinnen und Schülern startete am 1. April 1997 dort der erste Ausbildungsjahrgang.
25 Jahre später waren die Räume der stetig wachsenden TKA auf dem Gelände des Hochwaldkrankenhauses längst zu klein geworden. Im Herbst 2023 bezog die Einrichtung endlich die lange ersehnten neuen Räumlichkeiten im aufwändig sanierten Badehaus 5 des Sprudelhofes Bad Nauheim. Hier gibt es neben der klassischen dreijährigen Ausbildung zur Pflegefachfrau/zum Pflegefachmann (die Ausbildung zur Pflegefachkraft wurde zum 1. Januar 2020 in Deutschland neu eingeführt und ersetzt die bisherigen Ausbildungsberufe in der Alten-, Kranken- und Kinderkrankenpflege) auch die einjährige Ausbildung zum staatlich anerkannten Krankenpflegehelfer/zur staatlich anerkannten Krankenpflegehelferin.
Um die erfreulicherweise steigende Nachfrage nach Ausbildung befriedigen zu können, möchte die TKA die Zahl der Ausbildungsplätze auf 240 erhöhen. Sie sucht deshalb dringend Wohnraum für Schülerinnen und Schüler, die nicht aus Bad Nauheim oder dem Umland kommen. Wer bezahlbaren Wohnraum (eine geeignete Wohnung oder ein Haus) hat und an das GZW vermieten möchte, wird gebeten, sich mit Mike Racke in Verbindung zu setzen, am besten per E-Mail über mike.racke@tka-badnauheim.de.