Praxis für Psychotherapie Bad Nauheim
Psychische Probleme, Lebenskrisen oder eine psychische Erkrankung stellen einen tiefen Einschnitt für jeden Betroffenen, aber auch für sein Umfeld dar. Eine frühzeitige Erkennung, Diagnostik und die Durchführung einer zielführenden Behandlung sind die entscheidenden Schritte, um eine rasche Besserung in Ihrem Sinne zu erreichen.
Unsere Philosophie
Unser Ziel ist es, unsere Patienten im Sinne unseres Leitbildes einer ganzheitlichen Sicht des Menschen in dieser schwierigen Phase zu begleiten und zu unterstützen. Wir möchten mit dem betroffenen Patienten gemeinsam geeignete Lösungsstrategien erarbeiten und den therapeutischen Weg zurücklegen, um die bestehende Situation in Richtung der vereinbarten Zielsetzungen zu verändern.
Wichtig ist es uns hier, zunächst eingehend das Lebensfeld des Betroffenen zu untersuchen, um dann eine wohlbegründete Diagnose zu stellen. Danach möchten wir in Zusammenarbeit mit unserem Patienten die für seine Situation möglichst gut geeignete Therapiemethode auswählen. Die Therapie beruht auf einem individuell abgestimmten Vorgehen unter Berücksichtigung der jeweiligen wissenschaftlichen Erkenntnisse. In unserer Arbeit kooperieren wir je nach Bedarf mit den anderen Praxen und Einrichtungen im Facharzt- und Servicezentrum, insbesondere der Neurologie und Radiologie, und auch mit den anderen Leistungsträgern im Umfeld. Sollte eine stationäre Aufnahme notwendig werden, ist einer unserer Partner die Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie in Friedberg.
Das Leistungsspektrum
Unser Leistungsspektrum:
Diagnostik und Therapie seelisch bedingter Leiden wie:
- Depressionen
- Angststörungen
- Anpassungsstörungen
- Zwangsstörungen
- Schizophrenien
- bipolare Störungen
- Beratung und Begleitung in Krisensituationen
- somatoforme Störungen
- psychosomatische Beschwerden
- Schlafstörungen
- Geschlechtsinkongruenz
- Persönlichkeitsstörungen
- Abhängigkeitserkrankungen/Verhaltenssüchte
Diagnose und Behandlung
Schwerpunkte unserer diagnostischen Tätigkeit sind
- ausführliche Gespräche zur Aufnahme der Anamnese
- Einsatz von störungsspezifischen Verfahren wie z.B. Fragebögen
Nach der Diagnostik werden wir zusammen einen Behandlungsplan vereinbaren. Darin können folgende therapeutischen Elemente enthalten sein:
- Psychotherapie nach den anerkannten Richtlinienverfahren Verhaltenstherapie oder Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie
- Beratung und Begleitung in Krisensituationen, Akutbehandlung
- Psychoedukation
- Rezidivprophylaxe
Unsere Gruppenangebote
Burn-Out: Gruppentherapie
Stress ist ein Thema, das aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken ist. Sowohl im beruflichen als auch im privaten Kontext passiert es schnell, dass sich Stress über längere Zeit konstant aufbaut und irgendwann nicht mehr bewältigt werden kann. Immer mehr Menschen können sich nicht mehr richtig entspannen, es fehlt ihnen das Wissen um die eigenen Stressoren und ausreichende Möglichkeit zur Regeneration. Die Folge ist ein Zustand totaler körperlicher, emotionaler, mentaler und sozialer Erschöpfung mit verminderter Leistungsfähigkeit. In der Folge können sich weitere psychische Probleme wie z.B. Schlaf-, Angst- oder depressive und Anpassungsstörungen entwickeln.
In der verhaltenstherapeutischen Gruppe werden die Symptome und Auswirkungen des Burn-Outs und der damit häufig einhergehenden negativen Grundhaltung näher beleuchtet und es werden Ansätze für den Umgang mit Stress und stressauslösenden Ereignissen erarbeitet. Im Mentaltraining werden relevante, dysfunktionale Verhaltens- und Denkmuster identifiziert und Möglichkeiten zur kognitiven Umstrukturierung aufgezeigt. Im Austausch mit anderen Betroffenen werden einerseits Impulse zur erfolgreichen Stressbewältigung vermittelt, andererseits eigene Werte und Vorstellungen zielgerichtet reflektiert.
Termine und Informationen: Das Gruppentherapieprogramm umfasst 15 Termine à 100 Minuten. Die Sitzungen finden zweiwöchentlich statt. Jede Gruppe besteht aus maximal 9 Teilnehmer:innen.
Adipositas: Gruppentherapie
Wer sein Gewicht verringern will, muss seinen gewohnten Lebensstil und damit auch sein Verhalten ändern. Das ist bei der Behandlung der Adipositas sehr wichtig. Bei einer Verhaltenstherapie werden unter anderem mögliche Ursachen bearbeitet, die zur Adipositas geführt haben, wenn sie durch Fehlernährung entstanden ist. Begleitend zur bariatrischen Operation bieten wir Ihnen kognitive Verhaltenstherapie, Therapie zur Verbesserung der Handlungs- und Impulskontrolle, der Emotionsregulation sowie das Erkennen fehlerhafte Denkmuster, Einstellungen oder Wahrnehmungen und wie Sie diese verändern und durch hilfreiche Einstellungen ersetzen können. Mit dem kognitiven, verhaltenstherapeutischen Ansatz können langfristige Erfolge bei der Gewichtsreduktion erreicht werden.
Im Rahmen der Therapie sollen gezielt Faktoren, die die Adipositas und das übermäßige Essverhalten aufrechterhalten, abgebaut werden, so dass sich die Essstörungspathologie verbessert und eine langfristige Gewichtsreduktion erreicht werden kann.
Hierbei sollte besonders das Selbstwirksamkeitserleben der Betroffenen im Umgang mit Nahrungsmitteln gesteigert werden. Weiterhin erarbeiten wir Strategien zur motivationalen Stärkung, zum Ess- und Ernährungsverhalten, zur Förderung des Bewegungsverhaltens und von Stressbewältigungsfertigkeiten. Die Therapie findet im Gruppensetting statt.
Termine und Informationen: Das Gruppentherapieprogramm umfasst 15 Termine à 100 Minuten. Die Sitzungen finden zweiwöchentlich statt. Jede Gruppe besteht aus maximal 9 Teilnehmer:innen.
Chronische Schmerzstörung: Gruppentherapie
Die verhaltenstherapeutisch orientierte Therapie richtet sich an chronisch schmerzkranke Patienten, bei denen der Schmerz seine physiologische Warnfunktion verloren hat und zu einem selbstständigen Krankheitsbild geworden ist. Häufig führen die chronischen Schmerzen zu körperlichen, psychischen und sozialen Beeinträchtigungen, die nicht selten in weitere psychische Erkrankungen einmünden können. Die Betroffenen schildern eine lange Vorgeschichte mit zahlreichen medizinischen und anderen Maßnahmen und einem überforderten sozialen Umfeld. Dabei erleben sie oft Phasen der Hoffnung, gefolgt von Phasen der Verzweiflung und Hilflosigkeit. Dadurch kann unter anderem das Selbstwertgefühl stark beeinträchtigt sein.
Erfolgreiche Behandlungsprinzipien folgen von Anfang an dem biopsychosozialen Schmerzmodell. Dieses Modell ermöglicht eine ganzheitliche Sichtweise der Schmerzen. Hierbei werden sowohl biologische Komponenten der Erkrankung als auch psychische und soziale Einflüsse integriert. Das Ziel in der Therapie ist ein aufgeklärter Patient, der seine Schmerzen versteht und aktiv bewältigen kann. Ein weiterer wesentlicher psychologischer Aspekt ist der Zusammenhalt in der Gruppe und das Wissen, nicht allein mit der chronischen Schmerzerkrankung zu sein.
Termine und Informationen: Das Gruppentherapieprogramm umfasst 24 Termine à 100 Minuten. Die Sitzungen finden einmal wöchentlich statt. Jede Gruppe besteht aus maximal 9 Teilnehmer:innen.