Zum Hauptinhalt springen

Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie

In der von Chefarzt Dr. med. Ulrich Groh geleiteten Klinik für Gynäkologie, Geburtshilfe und Senologie des GZW am Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim kommen alljährlich etwa 900 Kinder zur Welt. Zum Team der Abteilung gehören neben Chefarzt Dr. Groh die Leitenden Oberärzte Volker Groß und Dr. med. Martin Hellriegel, Oberärztin Dr. med. Carolin Hammerle als Leiterin des Brustzentrums, Dr. med. Anika Rifi als ärztliche Leiterin der Geburtshilfe, die Oberärztinnen Dr. med. Judith Janzon und Katja Preußer sowie weitere elf Ärztinnen und Ärzte, etwa 30 Krankenschwestern (davon 15 Kinderkrankenschwestern) und 23 Hebammen. Erkrankungen der Brust werden im zertifizierten Brustzentrum Bad Nauheimbehandelt, das 2007 etabliert wurde. Im zertifizierten Gynäkologischen Krebszentrum Bad Nauheim wurden in den letzten fünf Jahren mehrere hundert Patientinnen mit Gebärmutter-, Gebärmutterhals-, Eierstock- oder Krebs des äußeren Genitales operiert.

Spezial-Sprechstunden/Gynäkologische Ambulanz
Für gezielte Beratung zu bestimmten Fragestellungen bzw. Erkrankungen bieten wir in unserer Gynäkologischen Ambulanz Spezial-Sprechstunden an:

  • Brustsprechstunde (Abklärung von unklaren Brustbefunden)
  • Dysplasie-Sprechstunde/Vulva-Sprechstunde
  • Gynäkologisches Krebszentrum (Abklärung von unklaren Veränderungen der weiblichen Genitalorgane)
  • Anmeldung zur Geburt
  • Plastische Sprechstunde (Beratung bei Brust- oder Genitalfehlbildungen oder Korrekturwunsch ohne medizinische Indikation)
  • Ärztliche Sprechstunde für Schwangere
  • Urogynäkologische Sprechstunde

Kontakt

Gynäkologische Ambulanz
im Facharzt- und Servicezentrum am Hochwaldkrankenhaus
2. Stock, Treppe B

Telefon: 06032 702-1207

Gynäkologische Patientenveranstaltung

Das zertifizierte Brustzentrum Bad Nauheim und das zertifizierte Gynäkologische Krebszentrum der Frauenklinik am Hochwaldkankenhaus Bad Nauheim laden herzlich ein zur Gynäkologischen Patientenveranstaltung am Samstag, 27. September 2025, 10 Uhr, im Konferenzraum des Fortbildungszentrums der Landesärztekammer Hessen.

Expertenvorträge zum Mammakarzinom beschäftigen sich im ersten Themenblock  mit Prävention, Screening, Therapieoptionen und der genetischen Disposition. Daran an schließt sich eine Fragerunde, zu der auch schon vorab Fragen (per E-Mail an gyn.patientenveranstaltung@gz-wetterau.de) eingereicht werden können. Nach der Mittagspause geben Expertenvorträge einen Überblick über das Spektrum der gynäkologischen Krebserkrankungen und deren Behandlungsoptionen. Zu diesem Themenkomplex gibt es ebenfalls eine Fragerunde, auch hierzu können Fragen vorab eingereicht werden. Das breite Feld der Möglichkeiten sozialer Unterstützung einschließlich Selbsthilfegruppen, Pink-App und psycho-sozialem Dienst dominiert den dritten Themenkomplex. Die Veranstaltung endet mit einer Diskussion, in der die wichtigsten Punkte noch einmal zusammengefasst und offene Fragen geklärt werden. Mit von der Partie werden auch dieses Jahr wieder verschiedene Organisationen und Selbsthilfegruppen mit Informationsmaterialien und persönlichen Beratungen sein.