Zum Hauptinhalt springen

Unternehmensstruktur

Das Gesundheitszentrum Wetterau entstand zum 1. Januar 2005 aus dem Zusammenschluss der Krankenhausbetriebe Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim, Bürgerhospital Friedberg und Kreiskrankenhaus Schotten zur Gesundheitszentrum Wetterau gemeinnützigen GmbH. Gesellschafter der GZW gGmbH sind die Kliniken des Wetteraukreises gGmbH mit 84,09 Prozent und der Wetteraukreis mit 15,91 Prozent der Anteile.

Die Kliniken des Wetteraukreises sind eine gGmbH mit drei Gesellschaftern: dem Wetteraukreis mit einem Anteil von 89,90 Prozent am Stammkapital, der Vitos GmbH mit einem Anteil von 0,89 Prozent am Stammkapital und der Stadt Gedern mit einem Anteil von 9,21 Prozent am Stammkapital.

Geschäftsführer der GZW gGmbH ist Dr. Dirk M. Fellermann. Ihm zur Seite stehen in der Unternehmensleitung drei Prokuristen sowie das Führungsteam Pflege.

Kontakt

Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH
Geschäftsführung
Sekretariat: Yasmine Schlappinger
Chaumontplatz 1, 61231 Bad Nauheim

Tel.: 06032 702-1110, Fax: 06032 702-1109
E-Mail senden

Betriebsrat West
Ockstädter Str. 3-5, 61169 Friedberg
Tel.: 06031 89-3356
E-Mail senden

Schwerbehindertenvertretung West
E-Mail senden

Betriebsrat Ost
Wetterauer Platz 1, 63679 Schotten
Tel.: 06044 61-5023, Fax: 06044 61-5020
E-Mail senden

Tochtergesellschaften

Tochtergesellschaften der GZW gGmbH sind die

Gemeinsam mit der Sana Klinikum Offenbach GmbH betreibt die GZW gGmbH zudem die Gourmet-Werkstatt Rhein-Main Wetterau GmbH und gemeinsam mit der Kerckhoff-Klinik Bad Nauheim die Theodora-Konitzky-Akademie, eine der größen Ausbildungseinrichtungen der Region.

Gesellschafter der Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH

Gesellschafter der GZW gGmbH sind die Kliniken des Wetteraukreises gGmbH mit 84,09 Prozent und der Wetteraukreis mit 15,91 Prozent. Die Kliniken des Wetteraukreises sind eine gGmbH mit drei Gesellschaftern: dem Wetteraukreis mit einem Anteil von 89,90 Prozent am Stammkapital, der Vitos GmbH mit einem Anteil von 0,89 Prozent am Stammkapital und der Stadt Gedern mit einem Anteil von 9,21 Prozent am Stammkapital.

Der Geschäftsführer führt die laufenden Geschäfte in Abstimmung mit der Gesellschafterversammlung. Dieser steht unter anderem das Entscheidungsrecht über die strategische Ausrichtung des Unternehmens, wesentliche Einzelentscheidungen und Verträge zu. Die Einzelheiten hierzu sind im Gesellschaftsvertrag geregelt.

Mitglieder der Gesellschafterversammlung sind:

Aufsichtsrat der Gesundheitszentrum Wetterau gGmbH

Der Aufsichtsrat übt die Kontrollfunktion aus und befasst sich des Weiteren mit allen Angelegenheiten, die ihm die Gesellschafterversammlung zur Entscheidung vorlegt. Darüber hinaus sind weitere Einzelheiten im Gesellschaftsvertrag geregelt.
Er setzt sich zusammen wie folgt:

Vorsitzender:
Landrat Jan Weckler (Wetteraukreis, CDU)

stv. Vorsitzender:
……

ordentliche Mitglieder:
Armin Häuser (Wetteraukreis, CDU), Peter Heidt (Wetteraukeis, FDP), Barbara Heinz (Wetteraukreis, CDU), Christine Jäger (Wetteraukreis, SPD), Pia Keller (Betriebsrat), Viviane Kraicker (Betriebsrat), Dr. Monika Malanyn (Betriebsrat), Brigitta Nell-Düvel (Wetteraukreis, Bündnis 90/Die Grünen), Stuart Pauli (Betriebsrat), Natalie Pawlik (Wetteraukreis, SPD), Birgit Weckler (Wetteraukreis, CDU).

Beratende Mitglieder:
Reinhard Belling (Vitos GmbH), Guido Kempel (Stadt Gedern, parteilos), Benjamin Göbl (Stadt Schotten, parteilos)

 

Betriebsrat West

Betriebsrat der Betriebsstätten Hochwaldkrankenhaus, Bürgerhospital, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie sowie für die Service GmbH

Der Betriebsrat als Vertreter der 1200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betriebsstätten Hochwaldkrankenhaus Bad Nauheim (HWK), Bürgerhospital Friedberg (BGH) und Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (KPP) Friedberg (einschließlich der Psychiatrischen Tageskliniken Nidda-Bad Salzhausen sowie Bad Vilbel) sowie der Service GmbH des GZW wurde zuletzt im Mai 2022 für eine vierjährige Amtsperiode gewählt.

Es setzt sich zusammen aus 15 ordentlichen Mitgliedern:

Joanna Filusch, Stationsleitung/HWK (Vorsitzende, teilfreigestellt), Jean Eichenlaub, Krankenschwester/KPP (1. stellvertretende Vorsitzende, teilfreigestellt), Nicolé Keller, Verwaltungsangestellte HWK (2. stellvertretende Vorsitzende, teilfreigestellt), Andreas Becker, Technischer Hausdienst; Jasmin Groß, Stationssekretärin/BGH; Silvia Hähnel, Diabetesberaterin/BGH; Anke Heerz, /KPP; Heidi Koch-Stengel, Praxisanleiterin/BGH; Viviane Kraicker, Pflegekraft/BGH; Dr. Monika Malanyn, Fachärztin/HWK; Heike Merlau-Dorenkamp, Pflegekraft/KPP; Jörg Palke, Physiotherapie/HWK;  Ralph Powell, Diplom-Pädagoge/KPP; Michael Steiner, Sozialarbeiter/KPP; Tanja Thyssen, Rechnungswesen/GZW.

Betriebsausschuss:
Andreas Becker, Jean Eichenlaub, Joanna Filusch, Silvia Hähnel, Dr. Monika Malanyn, Michael Steiner
Ersatzmitglied: Jasmin Groß

Gesamtbetriebsrat:
Stuart Pauli (Vorsitzender), Ersatzmitglied: Beate Kristen; Silvia Hähnel (stellvertetende Vorsitzende), Ersatzmitglied: Jasmin Groß; Jean Eichenlaub, Ersatzmitglied: Viviane Kraicker; Michael Bloß, Ersatzmitglied: Carmen Schneider

In den Aufsichtsrat des GZW werden entsandt:
Jean Eichenlaub, Joanna Filusch, Viviane Kraicker, Stuart Pauli

Schwerbehindertenvertretung:
Nicolé Keller, Sabine Pflügel (1. Stellvertretung), Jean Eichenlaub (2. Stellvertetung)

Gesamtschwerbehindertenvertretung:
Nicolé Keller, Beate Kristen (Stellvertretung)

Betriebsrat GZW Diabetes-Klinik

Der Betriebsrat der GZW-Diabetes-Klinik Bad Nauheim setzt sich zusammen aus fünf ordentlichen Mitgliedern:

Gabriele Mierendorff, Wundmanagement (Vorsitzende); Christine Ringel, Diabetesberatung (stellvertretende Vorsitzende); Stefanie Bosen-Hofmann, Pflege; Karin Lotz, Service; Marina Möser, Diabetesberatung

Betriebsrat Ost

Betriebsrat der Betriebsstätten Kreiskrankenhaus Schotten und Schlossbergklinik Gedern

Der Betriebsrat als Vertreter der 280 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Betriebsstätten Kreiskrankenhaus Schotten (KKH) und der Schlossberg Gedern (GED) wurde zuletzt am 3. Mai 2022 für eine vierjährige Amtszeit gewählt.

Er setzt sich zusammen aus neun Mitgliedern:

Stuart Pauli, Pflegekraft/KKH (Vorsitzender), Michael Bloß, Technischer Hausdienst/KKH (stellvertretender Vorsitzender); Martin Ehrlich, EDV/KKH; Sabine Hoyer, MTRA/KKH; Wojciech Kamphausen, KP Anästhesie/KKH; Beate Kristen, Sozialdienst/KKH; Alexandra Möller, Krankenschwester; Melanie Schmidt, Röntgen/KKH; Carmen Schneider, Krankenschwester Intensiv/KKH

Betriebsausschuss:
Stuart Pauli, Michael Bloß, Sabine Hoyer, Wojciech Kamphausen, Carmen Schneider

Gesamtbetriebsrat:
Stuart Pauli (Vorsitzender), Ersatzmitglied: Beate Kristen; Silvia Hähnel (stellvertetende Vorsitzende), Ersatzmitglied: Jasmin Groß; Jean Eichenlaub, Ersatzmitglied: Viviane Kraicker; Michael Bloß, Ersatzmitglied: Carmen Schneider 

In den Aufsichtsrat des GZW werden entsandt:
Jean Eichenlaub, Joanna Filusch, Viviane Kraicker, Stuart Pauli

Schwerbehindertenvertretung:
Beate Kristen (Stellvertreter: Stuart Pauli)