Chefärztin Dr. med. Milena Grolle
Klinische Schwerpunkte
Traumatherapie
| 11/2022 | Chefärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Bürgerhospital Friedberg |
| 04/2021 | Leitende Oberärztin der Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie am Bürgerhospital Friedberg (Leitung der Tagesklinik) |
| 2020/2021 | Teilnahme am Weiterbildungscurriculum Mentalisierungsbasierte Therapie, Dr. J. Brockmann und Prof. Dr. H. Kirsch, Mainz |
| 04/2018-03/2021 | Oberärztin in der Burghof-Klinik Bad Nauheim, Stellvertreterin des Chefarztes |
| 2016 | Teilnahme am Weiterbildungscurriculum Spezielle Traumatherapie am Institut für Traumatherapie Dr. Oliver Schubbe, Berlin |
| 11/2017-03/2018 | Funktionsoberärztin an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des UKGM Gießen (Prof. Kruse) |
| 09/2017 | Fachärztin für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie |
| 2014-2019 | Berufsbegleitende Gruppenanalytische Ausbildung, GRAS Gruppenanalyse Seminare e.V., Bonn |
| 2009-2017 | Assistenzärztin an der Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie des UKGM Gießen (Prof. Kruse) in Teilzeit, davon 2010/2011 Elternzeit |
| 2007-2009 | Assistenzärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Gießen in Teilzeit (Allgemeinpsychiatrie, Schwerpunkt Psychosenbehandlung) |
| 10/2007-2009 | Elternzeit |
| 2005/2006 | Assistenzärztin an der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes und Jugendalters Herborn (Dr. Wildermuth), in Teilzeit |
| 06/2004 | Promotion Klinik für Psychosomatik und Psychotherapie/JLU Gießen |
| 12/2003-2005 | Elternzeit |
| 2002/2003 | Ärztin im Praktikum Innere Medizin Krankenhaus Wetzlar (Prof. Kramer) |
| 2001/2002 | Praktisches Jahr |
| 1995-2002 | Studium Humanmedizin Georg-August-Universität Göttingen und Justus-Liebig-Universität Gießen |

